Selbsttest von ZuhauseTEST
Mit den Schnelltests von ZuhauseTEST können Sie Ihre Gesundheitsvorsorge in die eigene Hand nehmen und sich frühzeitig Klarheit verschaffen. Außerdem gibt es Schwangerschaftstest, Ovulationstest und ein Test zur Bestimmung der Spermienanzahl im Ejakulat im Testspektrum, um Sie bei Ihrer individuellen Familienplanung zu unterstützen.
Mit dem ZuhauseTEST Scheidenlpilz können Sie einen Scheidenpilz zuverlässig feststellen!
Der ZuhauseTEST Fertilität weist die Spermienkonzentration in der Samenflüssigkeit schnell und sicher nach.
ZuhauseTEST Menopause weist humanes follikelstimulierendes Hormon (FSH) in einer Urinprobe nach
Der ZuhauseTEST Schilddrüse weist die TSH Konzentration nach und kann so eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion feststellen
ZuhauseTEST Gesunder Darm ist ein Schnelltest zum Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl.
ZuhauseTEST Gesunder Magen testet Ihr Blut auf Helicobacter pylori-Antikörper.
Der ZuhauseTEST Zöliakie weist innerhalb weniger Minuten vorhandene Anti-tTg-IGA Antikörper im Blut nach und deckt so eine mögliche Glutenunverträglichkeit auf.
sofort lieferbar
Der ZuhauseTEST Eisenmangel ist ein Bluttest, der Ihnen einen Hinweis darauf gibt, ob der Ferritingehalt in Ihrem Blut bei mehr oder weniger als 20 ng/mL liegt.
Mit dem ZuhauseTEST Schwangerschaft Früh kann bereits ab dem 10. Tag der möglichen Empfängnis die Frage zuverlässig beantwortet werden.
Warum sollte ich einen medizinischen Schnelltest durchführen?
Welche Vorteile bieten die ZuhauseTEST Schnelltests?
Sind medizinische Schnelltests kompliziert anzuwenden?
Wie zuverlässig sind Schnelltests?
Das Testergebnis meines Schnelltests war positiv, was muss ich jetzt tun?
Was ist zu tun, wenn das Testergebnis negativ ist, ich aber weiterhin Beschwerden habe?

Trinkwasserqualität in Deutschland - die Kontrolle des Versorgers endet am Hausanschluss
Überprüfungen von Leitungswasser sind daher unumgänglich (Wasserleitungen & Wasserhahn-Armatur)
Unser Trinkwasser gehört zu den am besten kontrolliertesten Lebensmitteln Deutschlands. Eigentlich sollten wir unser Leitungswasser bedenkenlos nutzen können. Die örtlichen Wasserwerke sind gemäß geltender Trinkwasserverordnung dazu verpflichtet uns einwandfreies Leitungswasser zur Verfügung zu stellen und testen das Wasser teilweise mehrmals täglich. Hierfür wird das Trinkwasser, das die Wasserwerke verlassen regelmäßig durch entnomme Proben überprüft. Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen: Die Versorgerkontrolle des Trinkwassers endet an den Zuleitungen unserer Häuser, bzw. an der Wasseruhr des Verbrauchers.